Herzlich Willkommen bei der Sportvereinigung Besigheim e.V.
Wir sind einer der mitgliederstärksten Sportvereine im Sportkreis Ludwigsburg. Unsere „Sportklassiker“ Fußball, Gerätturnen, Jazz-Dance, Judo, Leichtathletik, Sportgymnastik, Tischtennis und Volleyball werden ergänzt von vielfältigen Angeboten wie Athletic Workout, Body-Fitness, Indoor-Cycling, Gerätetraining, Karate, Klettern, Pilates, Reha-Sport, Selbstverteidigung, Sportabzeichen, TRX-Schlingentraining, Yoga und Zumba. Neben dem Wettkampfsport gibt es bei uns zahlreiche Freizeitsportangebote für Jung und Alt, die von unseren KiB-Angeboten (Kinder in Bewegung) im Kindesalter, über die Jugend-, Frauen- und Männergruppen, bis zu einer Fülle von Möglichkeiten für Sport und Bewegung im Seniorenalter reichen.
TERMINE

Aktuelles Spvgg Besigheim bei der Sportabzeichenaktion 2022 wieder an der Spitze
Die Spvgg Besigheim hat im Jahr 2022 zum wiederholten Male die oberste Sprosse der Sportabzeichenaktionsleiter erklommen. Der Aufwärtstrend, der in der gesamten Spvgg spürbar ist, spiegelt sich auch im gesteigerten Interesse an den Sportabzeichenprüfungen wieder.
Mit 255 Absolventen (189 Kinder und Jugendliche sowie 66 Erwachsene) lag die Spvgg Besigheim im Jahr 2022 in der Rangliste des Sportkreises Ludwigsburg vor der KSG Gerlingen.
Gudrun Müller konnte den, von der Kreissparkasse Ludwigsburg ausgelobten, gut dotierten Preis entgegennehmen. Dieser wird auch in diesem Jahr wieder dem Förderverein Kindersport für seine Arbeit zur Verfügung gestellt.
Treue Teilnehmer an den Prüfungen waren Helga und Hans Langjahr sowie Michael Thiele. Sie bekamen für ihre 30 erfolgreichen Wiederholungen jeweils eine Einzelehrung.
Ein Dank geht an die Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich, welche wieder in den Übungsstunden die Disziplinen prüften sowie an die Stadt Besigheim für die Kooperation im Freibad.
Das Besigheimer Sportabzeichenteam besteht aus: Stefan Hirschle, Evi Haug, Marion Unger, Waldemar Dieter, Katrin Zettler, Sonja Schweiker, Peter Röckle, Gudrun Müller, Ildikó Keller, Janette Quaiser, Andrea Bila-Joos, Heiderose Schneider, Markus Keller.

Turnen Gerätturnerinnen bestreiten ihren 2. Verbandsligawettkampf
Am Samstag, den 20. Mai fand der zweite Wettkampf der diesjährigen Verbandsligastaffel in Ellhofen für die Gerätturnerinnen statt. Anfangen durften die Besigheimerinnen am Zittergerät, dem Balken. Trotz des ein oder anderen Sturzes konnten sie mit der 4. besten Mannschaftswertung an diesem Gerät zufrieden sein. Anschließend wechselten sie zum Boden, an dem die Turnerinnen sauber geturnte Übungen zeigten. Auch wenn verletzungsbedingt am Boden nicht wie geplant gestartet werden konnte waren die Mädels mit ihren Leistungen zufrieden.

Pressemitteilung U14 Mädels der LG Neckar Enz holen BaWü Silber in der Langstaffel
Am Vatertag vertraten zwei Damenteams die Farben der LG Neckar Enz bei den Baden-
Württembergischen Langstaffel Meisterschaften in Balingen.
Den Anfang machten die Mädels der U14 mit Kiara Veigel (Bietigheim), Alina Häuser und Kira Reinhertz
(beide Besigheim). Das junge Team ging erstmals auf überregionaler Ebene in der 3x800m Distanz an den
Start. Aufgrund der außerordentlich großen Meldeliste von 19 Mannschaften wurde die Konkurrenz in
zwei Zeitläufen entschieden.

Turnen Gelungener Auftakt in die Verbandsligasaison für die Spvgg Turnerinnen
Nachdem die erste Mannschaft letztes Jahr völlig überraschend den Sprung in die Verbandsliga schaffte, ist dieses Jahr das Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Dazu starteten die Turnerinnen am 07.Mai in Ingelfingen in die diesjährige Ligasaison.

Turnen Termine 2023 zum Ablegen des Sportabzeichens bei der Spvgg Besigheim
Mittwochs von 18 bis 20 Uhr findet bis zum Beginn der Leistungsabnahmen im Besigheimer Gustav Siegle Stadion, das Training der Leichtathletikdisziplinen zum Ablegen des DOSB Sportabzeichens statt.

Judo Besigheimer u13 Judokas kämpften in der Neckarhalle
Besigheim – Am Sonntag, den 07.05., fanden in der Neckarhalle in Besigheim die Nord-Württembergischen Einzelmeisterschaften (NW EM) für Judokas der Altersklasse u13 (unter 13 Jahre) statt. Insgesamt kämpften 174 Mädchen und Jungen auf der Matte um die Medaillen.